Der 1988 von Jamil Al-Badri gegründete TeDo-Verlag in Marburg zählt zu den jüngeren Verlagsgründungen in der Fachmedienwelt. Umso erstaunlicher ist das rasche Wachstum des Unternehmens. Mit den ...
Seit mehr als 70 Jahren ist das Unternehmen Elektro-Esser am Stadtrand von Trier ein Begriff für moderne Elektrotechnik. Zu seinen Referenzen zählen unter anderem das rheinland-pfälzische Feuerw...
"Der Name Olbrich steht für Elektroinstallationen, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern" - dieser Satz auf der Homepage des Elektrofachbetriebs von Bernhard Olbrich aus Langelsheim am ...
Seit 1948 informiert das Fachmagazin "Licht" aus dem Richard Pflaum Verlag in München seine Leserinnen und Leser über die gesamte Bandbreite der Beleuchtungstechnik. Der Titel des Fachmagazins i...
Der Elektrofachbetrieb von Andreas Reuß in Ballenstedt im Landkreis Harz wurde bereits für seine Innovationskraft mit dem "ELMAR" und dem "g+h Innovationspreis" ausgezeichnet. Andreas Reuß ist a...
Viele Unternehmen überleben oft nicht einmal die ersten drei Jahre nach ihrer Gründung, andere geben nach fünf oder zehn Jahren auf. Wer mehr als ein halbes Jahrhundert sein Unternehmen auf dem ...
Multimediale Kommunikation hat Hochkonjunktur. Das Internet eröffnet dabei völlig neue Wege der Informationsvermittlung. Videos, Livereportagen, Podcasts, ja selbst eigene Fernseh- und Radioprod...
So beschreibt Jürgen Hammel sein unternehmerisches Selbstverständnis, an dem seine Kunden ihn messen sollen. Als Ein-Mann-Betrieb hat er wie viele seiner Kollegen begonnen. Heute betreibt er in ...
Die Geschichte der Elektrofachzeitschriften erstreckt sich über mehr als ein Jahrhundert. Schon bald nachdem elektrische Energie kommerziell genutzt wurde, beginnt sie. "Smarthouse Pro" heißt ei...
Als Leistungselektroniker hat Prof. Dr.-Ing. Michael Patt vor allem die Halbleiterbauelemente im Blick. Dabei geht es um Verluste, konkret um Durchlass- und Schaltverluste, die der Hochschullehr...